Nehmen Sie teil an einer unserer Exkursionen oder besuchen Sie unseren Monats-Treff. Wir freuen uns auf Sie!
Über unsere Landkreisgrenzen des Heidekreis hinaus finden Sie unter https://www.nabu-weser-mitte.de/Termine weitere Veranstaltungsangebote!
Die NABU Kreisgruppe trifft sich an jedem zweiten Dienstag um 19.30 Uhr im Gasthaus Meding in Dorfmark. Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind willkommen.
Die NABU Ortsgruppe Rethem trifft sich an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr im Lührschen Haus am Burghof in Rethem. Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind
willkommen!
Information: Wolfgang Welle, Tel. 01 72 - 514 68 27.
Die NABU Ortsgruppe Schwarmstedt trifft sich an jedem dritten Montag im Monat um19:30 Uhr im HELLAS, Marktstr. 2.
Arbeitseinsätze finden auch regelmäßig zwischen Walsrode und Soltau statt. Interessierte Helfer wenden sich bitte an H. Dexheimer (0 51 63 - 29 04 60).
Samstag, 12. März 2022
NABU NachtnaTOUR - Katze und Kauz
Beitragsfrei
Wann: 17.30 – 20.00 Uhr
Wo: Frankenfeld, Am alten Bahnhof nach links in den Heidweg bis zur T-Kreuzung am Waldrand.
Info: Dr. Antje Oldenburg, Tel. 0 51 64 - 80 11 13
Samstag, 26. März 2022
Entdeckertour für Familien mit Kindern
Familie Wolf – Wolf für Familien bei Bomlitz
Beitrag 5 €, Kinder und Mitglieder frei; festes Schuhwerk und vorherige Anmeldung erforderlich
Wann: 14.00 – 16.00 Uhr
Anmeldung + Info: Peggy Welz, Tel. 01 70 - 38 56 000
Samstag, 23. April 2022
Vogelstimmen in der Lieth
Wann: 6.00 - 8.00 Uhr
Wo: Hof der Heidmark, Soltauer Str. 24, Bad Fallingbostel,
Info: H. Dexheimer, Tel. 0 51 63 - 29 04 60
Freitag, 29. April 2022
Jahreshauptversammlung
Antje Dreißig präsentiert in einem Powerpoint-Vortrag die NAJU-Gruppe Rethem, anschließend JHV
Wann: 18.00 Uhr
Wo: Gasthaus Meding, Poststr. 10, Dorfmark
Samstag, 30. April 2022
Tag des Wolfes – Zu Besuch bei den Herdenschutzhunden der Schäferei Wümmeniederung
Wann: 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Schäferei Wümmeniederung Scheeßel OT
Der genaue Treffpunkt für diese kostenpflichtige und auf 15 Personen begrenzte Veranstaltung wird bei
Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung + Info: Dr. Antje Oldenburg, Tel.: 0 51 64 - 80 11 13
Sonntag, 1. Mai 2022
Der Wiedehopf – Wärmeliebender Insektenfresser mit Punkfrisur
Wann: 9.00 – 11.00 Uhr
Wo: Naturinformationshaus Niederhaverbeck, Niederhaverbeck 3
Info: Dr. Antje Oldenburg, Tel. 0 51 64 - 80 11 13
FÄLLT AUS !!!!
Samstag, 7. Mai 2022
Wald im Wandel - Anpassung unserer Wälder in Zeiten des Klimawandels
Dreistündige Fahrradtour durch den Hederner und Frankenfelder Bruch
Beginn: 9.30 Uhr
Treffpunkt: Die alte Revierförsterei (Rfö) Frankenfelder Bruch, Frankenfeld, Heidweg 30
Leitung: Revierförster Gerd Jülke (nur bei gutem Wetter)
Samstag, 7. Mai 2022
Vogelstimmen zwischen Tütsberg und Wulfsberg
Wann: 5.00 – 8.00 Uhr
Wo: Hof Tütsberg, Schneverdingen Heber
Info: Harald Dexheimer, Tel.: 0 51 63 - 29 04 60
Samstag, 7. Mai 2022 - ZUSATZTERMIN
Tag des Wolfes – Zu Besuch bei den Herdenschutzhunden der Schäferei Wümmeniederung
Die Veranstaltung ist auf 15 Personen begrenzt und kostet pro Person 10€
Wann: 14.00 – 16.00 Uhr
Wo: Schäferei Wümmeniederung, Scheeßel OT Sothel
Anmeldung + Info: Dr. Antje Oldenburg, Tel. 0 51 64 - 80 11 13
Freitag, 20. Mai 2022
Anlässlich des Weltbienentages zeigt das Capitol-Theater Walsrode den Dokumentarfilm
"Die Wiese - Ein Paradies nebenan" von Jan Haft
Beginn: 20.15 Uhr
Wo: Capitol-Theater, Lange Straße 46, Walsrode
Eintritt: 7 €
Samstag, 21. Mai 2022
Entdeckertour für Familien mit Kindern
Familie Wolf – Wolf für Familien bei Bispingen
Beitrag 5 €, Kinder und Mitglieder frei; festes Schuhwerk und vorherige Anmeldung erforderlich
Wann: 14.00 – 16.00 Uhr
Anmeldung +Info: Peggy Welz, Tel. 0170 - 38 56 000
Sonntag, 22. Mai 2022
Vogelkundliche Wanderung um den Kiessee – Ein Kleinod im Schwarmstedter Landschaftsschutzgebiet
Wann: 6.00 – 8.00 Uhr
Wo: Schwarmstedt, Kiessee Badestelle
Info: Hasso Seidel, Tel. 0 50 71 - 6 30 und Günter Schröder, Tel. 0 50 71 - 80 00 58
Donnerstag 26. Mai 2022 (Himmelfahrt)
Vogelstimmen in der Wisselshorst
Wann: 6.00 – 8.00 Uhr
Wo: Parkplatz Waldstadion Bomlitz
Info: Harald Dexheimer, Tel. 0 51 63 - 29 04 60
Sonntag, 5. Juni 2022
„Pfingstmorgen in der Lieth“
Vogelkundliche Führung auf den Spuren der Gebrüder Freudenthal
Wann: 8.00 – 10.00 Uhr
Wo: Hof der Heidmark, Soltauer Str. 24, Bad Fallingbostel
Info: Dr. Antje Oldenburg, Tel. 0 51 64 - 80 11 13
Samstag, 18. Juni 2022
Abendwanderung zu den Ziegenmelkern im Lichtenmoor
Wann: 21.00 – 23.00 Uhr
Treffpunkt: Rethem, Info-Tafel am Rathaus, Lange Str. 4
Info: Wolfgang Welle, Tel.: 01 72 - 514 68 27
- die am 18.6. im Papierflyer angekündigte Fledermauswanderung findet am 18.07.2022 statt, vergl.u.!
Samstag, 25. Juni 2022
Entdeckertour für Familien mit Kindern
Familie Wolf – Wolf für Familien bei Soltau
Beitrag 5 €, Kinder und Mitglieder frei; festes Schuhwerk und vorherige Anmeldung erforderlich
Wann: 14.00 – 16.00 Uhr
Anmeldung + Info: Peggy Welz, Tel. 0170 - 38 56 000
Sonntag, 10. Juli 2022
Radtour durch das Revier des Rodewalder Wolfsrudels
Kinder und Mitglieder frei, Nicht-Mitglieder 10 €
Wann: 11.00 – 16.00 Uhr
Wo: Rethem, Parkplatz beim Burghof/Rathaus, Lange Str. 4
Info: Dr. Antje Oldenburg, Tel. 0 51 64 - 80 11 13
Montag, 18. Juli 2022
Wanderung zu den Fledermäusen (Ferienprogramm für Schüler/Schülerinnen)
Wann: 17 - 19 Uhr
Treff: Schützenhaus Grindau
Info: Jörg Zöllner, Tel. 05071-515
Samstag, 27. August 2022
Biber – Begabter Baumeister im Böhmetal
Wann: 19.30 – 21.30 Uhr,
Treffpunkt: Böhmebrücke Ostdeutsche Allee/Richard-Fröhlich-Weg, Walsrode
Info: Dr. Antje Oldenburg, Tel. 0 51 64 - 80 11 13
Samstag, 3. September 2022
Pilzbestimmung in der Lieth
Beitrag: Nicht-Mitglieder 15 €, Mitglieder 8 €. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt
Wann: 10.00 – 14.00 Uhr
Treffpunkt: Hof der Heidmark, Soltauer Str. 24, Bad Fallingbostel
Leitung: Jörg Albers
Anmeldung bei Dr. Antje Oldenburg, Tel. 0 51 64 - 80 11 13
Samstag, 17. September 2022
World Cleanup Day - Weltsäuberungstag
Unter dem Motto „Die Welt räumt auf. Der NABU Heidekreis macht mit!“ laden wir Jung und Alt ein, sich an einer Müllsammelaktion zu beteiligen und ein Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Umwelt zu setzen.
Nähere Informationen in der Regionalpresse und bei Dr. Antje Oldenburg, Tel. 0 51 64 - 80 11 13
Sonntag, 16. Oktober 2022
Die Bedeutung und Funktion von Wegrainen für den Naturschutz - Vortrag von Uwe Röhrs
Eintritt frei
Wann: 19.00 – 20.30 Uhr
Wo: Gasthaus Meding, Poststraße 10, Dorfmark
Info: Uwe Röhrs, Tel. 01 75 - 8 51 92 99
Freitag, 14. Oktober 2022
Die Bedeutung und Funktion von Wegrainen für den Naturschutz - Exkursion mit Uwe Röhrs
Beitrag: Nicht-Mitglieder 7 €, Mitglieder 4 €, Kinder frei
Wann: 10.00 – 12.00 Uhr
Wo: Lünzen, Hahnenberg
Info: Uwe Röhrs, Tel. 01 75 - 8 51 92 99
Samstag, 29. Oktober 2022
Kranichzug im Ostenholzer Moor
Wann: 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Heide-Kröpke, Parkplatz am Schorlemer Damm, Essel
Info: Dr. Antje Oldenburg, Tel. 0 51 64 - 80 11 13
Samstag, 12. November 2022
Naturschutz Aktiv: Moorentkusselung im Lichtenmoor
Astschneider, Motorsäge gern mitbringen. Festes Schuhwerk!
Wann: 9.30 - 13.30 Uhr
Wo: Parkplatz beim Burghof/Rathaus, Lange Str. 4
Info: Wolfgang Welle, Tel.: 01 72 - 5 14 68 27