• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • NABU Regional/Partner
  • NABU Gruppe Rethem
  • Kindergruppe Rethem
  • NAJU/NABU Gruppe Schwarmstedt
    • Veranstaltungen & Termine
    • Aktionen & Projekte
      • 17.04.23 - Lebensraum Hecke
      • 08.03.23 - Schottergärten
      • 08.01.23 - Insektenschutz mit alten Handys
      • 14.11.22 - Schwedenschanze entkusselt
      • 22.09.22 - „Cleanup Day“
      • 27.08.22 - Lebensraum Hecke
      • 23.07.22 - Hilfe für Straßenbäume
      • 26.04.22 - Eine Wiese für die Artenvielfalt
      • 19.03.22 - Moor entkusseln
      • 19.02.22 - Ökologisches Upgrade für alten Bahndamm
      • 31.01.22 - Wiese für Artenvielfalt
  • Aktuelles
    • Presse 2025
      • PM Juni: Jakobskreuzkraut
      • PM Juni: Turteltaubentümpel
      • PM Mai: Hausrotschwanz
      • PM Mai: Ziegenmelker im Lichtenmoor
      • PM April: NachtnaTOUR
      • PM April: Wildkräuterwanderung
      • PM April: Wolf und Rabe
      • PM April: Todesfalle Osterfeuer
      • PM April: Vortrag und JHV
      • PM März: Vogelbeobachtung
      • PM März: Schwalben Nisthilfensponsoring
      • PM März: Biberführung
      • PM Januar: Artensterben v. d. Haustür
      • Brief an die Redaktion Böhme-Zeitung
    • Presse 2024
      • PM Dezember: Turteltauben
      • PM November: Black Friday
      • PM November: Biberschutz
      • PM Oktober: Kranichzug
      • PM Oktober: Heckenpflege
      • PM Oktober: Biberführung
      • PM August: Amselsterben Usutu-Virus
      • PM August: Pilzbestimmung Lieth
      • PM August: Bevor alle verschwinden
      • PM Juli: 30 Hektar Tag
      • PM Juli: Jakobskreuzkraut
      • PM Juli: Schneckenspuren
      • PM Juli: Turteltaubentümpel
      • PM Juni: Lebensraum Totholz
      • PM Juni: After Work Birding
      • PM Juni: NABU Führung Artenschutz
      • PM Mai: Ziegenmelker Lichtenmoor
      • PM Mai: After Work Birding
      • PM April: Auf den Spuren der Wölfe
      • PM April: Wildkatzen - Vorsicht Verwelchslungsgefahr
      • PM April: Stacheltiere in Gefahr
      • PM April: Wildkräuterwanderung
      • PM März: Quo vadis, Kiebitz
      • PM März: Zugvögel im Klimawandel
      • PM Februar: Biberführung
      • PM Februar: Bibervortrag
      • PM Februar: Katze und Kauz
      • PM Februar: Turteltaubentümpel
      • PM Januar: Wintergäste an der Aller
    • Presse 2023
      • PM November: Schwedisches Modell
      • PM November: Eichhörnchen im Winter
      • PM Oktober: Moorpflege
      • PM Oktober: Kranichzug
      • PM Oktober: Vortrag Niko Pasch
      • PM September: Wegraine
      • PM September: Biberwanderung
      • PM August: Biber-Vortrag
      • PM August: Pilzbestimmung
      • PM August: Bevor alle verschwinden
      • PM Juli: Schwalbenplakette
      • PM Juni: Achtung! Igel
      • PM Juni: Familie Wolf
      • PM Juni: Banner Weidezone
      • PM Juni: Exkursion zu den Ziegenmelkern
      • PM Mai: NABU NachtnaTOUR im Tal der Haverbeeke
      • PM Mai: Braunkehlchen Exkursion
      • PM Mai: Busfahrt, Park der Gärten
      • PM Mai: Führung zum Turteltaubentümpel
      • PM Mai: Entdeckertour Wölfe
      • PM April: Tag des Wolfes
      • PM April: Wildkräuterwanderung
      • PM April: Vortrag zur NAJU-Gruppe Rethem
      • PM April: Vortrag "Das Braunkehlchen"
      • PM März: Damit es summt und brummt
      • PM März: Kinder- und Jugendgruppe von BUND und NABU
      • PM März: Biberführung
      • PM März: Vogelperspektiven
      • PM Jan: Herdenschutz-Projekt
      • PM Jan: Schottergärten
      • PM Jan: Naturparadies Masuren
      • PM Jan: Gewerbegebiet Hodenhagen
    • Presse 2022
      • PM Dez: Illegale Wasservogeljagd
      • PM Nov: Jagd auf Wolfsrüden
      • PM Nov: Erhalt des Lichtenmoores
      • PM Okt: Handysammelbox
      • PM Okt: Kranichzug im Ostenholzer Moor
      • PM Okt: Laubbläser / Laubsauger
      • PM Okt: Wegraine
      • PM Sept: Schützen statt schießen
      • PM Sept: World Cleanup Day
      • PM Aug: Pilzbestimmung in der Lieth
      • PM Aug: Biberführung
      • PM Aug: Jagd Rabenvögel
      • PM Aug: Turteltaubentümpel Schotenheide
      • PM Juli: Wolfsjagd weder möglich noch nötig
      • PM Juli: Farbenpracht und Gaukelflug
      • PM Juli: Radtour durch das Wolfsrudel-Revier
      • PM Juni: Jungvögel
      • PM Juni: Abendwanderung im Lichtenmoor
      • PM Mai: Vogelkundliche Führung Pfingstsonntag
      • PM 30. April: Tag des Wolfes 2022
      • PM April: Gartenabfälle im Wald
      • PM März: Intern. Tag des Artenschutzes
      • PM Februar: Amphibienwanderung
      • PM Januar: Festhalten an Alpha-E-Konzept
  • Veranstaltungen & Termine
  • Tiere & Pflanzen
    • Vogel des Jahres
      • 2021 - Das Rotkehlchen
      • 2020 - Die Turteltaube
      • 2019 - Die Feldlerche
      • 2018 - Der Star
      • 2017 - Der Waldkauz
      • 2015 - Der Habicht
      • 2014 - Der Grünspecht
      • 2013 - Die Bekassine
    • Vogelfütterung
    • Nisthilfen
    • Nistkasten-Bau
    • Fledermäuse
    • AG Störche
    • Schwalben
    • Eulen
      • Eulenfreundliches Haus
    • Biber + Fischotter
    • Ökologischer Garten
      • Torffrei gärtnern
      • Giftfrei gärtnern
      • Obstgarten
    • Heimische Sträucher
    • Wildbienen
    • Hornissen
    • Verletzte Fundtiere
  • Aktionen & Projekte
    • Plädoyer für ein Ende der Fuchsjagd
    • Windenergie
    • Heckenschutz
    • Das Gartentelefon
    • Apfelbaumallee Ahlden/Büchten
    • Weißstorch-Unterstützung
    • AG Orchideen
    • Avifaunistische Arbeitsgemeinschaft
    • Allertal
    • Jahresberichte der Avifaunistischen AG
    • Heftarchiv der Avifaunistischen AG
  • FFH Allertal
  • Natur erleben
    • Schutzgebiete
      • NABU-Schutzgebiete
      • Naturschutzgebiete HK
    • Allertal
    • Lichtenmoor bei Rethem
    • Eickeloher Feuchtgebiet
    • Natura 2000
  • Spenden & Helfen
    • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Spenden
  • Kontakt
  • Mitmachen
Mitmachen
  1. Aktuelles
  2. Presse 2024
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • NABU Gruppe Rethem
  • Kindergruppe Rethem
  • NAJU/NABU Gruppe Schwarmstedt
  • Aktuelles
    • Presse 2025
    • Presse 2024
      • PM Dezember: Turteltauben
      • PM November: Black Friday
      • PM November: Biberschutz
      • PM Oktober: Kranichzug
      • PM Oktober: Heckenpflege
      • PM Oktober: Biberführung
      • PM August: Amselsterben Usutu-Virus
      • PM August: Pilzbestimmung Lieth
      • PM August: Bevor alle verschwinden
      • PM Juli: 30 Hektar Tag
      • PM Juli: Jakobskreuzkraut
      • PM Juli: Schneckenspuren
      • PM Juli: Turteltaubentümpel
      • PM Juni: Lebensraum Totholz
      • PM Juni: After Work Birding
      • PM Juni: NABU Führung Artenschutz
      • PM Mai: Ziegenmelker Lichtenmoor
      • PM Mai: After Work Birding
      • PM April: Auf den Spuren der Wölfe
      • PM April: Wildkatzen - Vorsicht Verwelchslungsgefahr
      • PM April: Stacheltiere in Gefahr
      • PM April: Wildkräuterwanderung
      • PM März: Quo vadis, Kiebitz
      • PM März: Zugvögel im Klimawandel
      • PM Februar: Biberführung
      • PM Februar: Bibervortrag
      • PM Februar: Katze und Kauz
      • PM Februar: Turteltaubentümpel
      • PM Januar: Wintergäste an der Aller
    • Presse 2023
    • Presse 2022
  • Veranstaltungen & Termine
  • Tiere & Pflanzen
  • Aktionen & Projekte
  • FFH Allertal
  • Natur erleben
  • Spenden & Helfen
  • Kontakt
  • Mitmachen

Adresse und Kontakt

NABU Kreisverband Heidekreis e.V.

Mühlendamm 4

29693 Ahlden

info@nabu-heidekreis.de

Info und Service

NABU-TV

NABU-Shop

Top Themen

Betreuung von NABU-NaturSchutzGrundstücken z.B. im Aller- und Leinetal

 

Unterstützung bei Außenarbeiten rings um Bad Fallingbostel

 

Pflege und Kontrolle von Nistkästen

Spenden für die Natur

Kreissparkasse Walsrode

IBAN: DE85 251 523 750 001 347 814

BIC: NOLADE21WAL  


Wir über uns
Projekte
Mitglied werden
Kontakt
Mitmachen

Machen Sie uns stark


unterstützen sie uns


Aktuelle Termine


Dienstag, 15. Juli 2025

"Raupe Nimmersatt hilft!" Der Blutbär und das Jakobskreuzkraut 

 

Wann:  18.00 - 19.00 Uhr 

Wo:       Schotenheide,
Treffpunkt: Waldrand hinter der
                        Ahldener Mühle
                        (Mühlendamm)

Info:      05164-801113


Samstag, 2. August 2025

Fledermäuse - die Welt der kleinen Vampire hautnah!  

Exkursion für Klein und Groß mit Klaus Peter Pryswitt

 

Wann:  10.00 - 12.00 Uhr

Wo:       Schützenhaus Grindau
               (Buchholzer Mühlenweg)

Info:      Katrin Dreger-Kubatta,
               Tel. 0174 - 798 86 37


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
2025 NABU Heidekreis
Abmelden | Bearbeiten