Die diesjährige NachtnaTOUR des Naturschutzbundes Heidekreis führt an einen geschichtsträchtigen Ort, der sich nicht nur bei Lönsfreunden großer Beliebtheit erfreut, sondern von Einheimischen gerne als Naherholungsgebiet genutzt und zur Zeit der Heideblüte auch von Touristen angesteuert wird: Der Tietlinger Wacholderhain, der sich auf einem hügeligen, etwa fünfzehn Meter zu den schmalen Talwiesen der Böhme abfallenden Hang erstreckt und seit 1951 unter Naturschutz steht. Bei einsetzender Dunkelheit, wenn der Vollmond über der Heide steht, die knorrigen Wacholder nur noch schemenhaft zu erkennen sind und die Fledermäuse auf Insektenjagd gehen, entfaltet die Heidelandschaft eine besondere Magie. Sanft rauschen die bizarr geformten Kiefern in der abendlichen Brise, im fahlen Licht des Mondes huscht eine Maus über den Weg und in der Ferne ruft ein Kauz. Wer die Natur bei Nacht erkunden, sich an den Düften der Heidelandschaft erfreuen und den vielfältigen Geräuschen der Nacht lauschen möchte, sollte sich am Sonnabend, den 17. Mai, um 21.00 Uhr auf dem Parkplatz bei der ehemaligen Gaststätte an der Walsroder Str. 114 in Bomlitz-Lönsheide einfinden.
Der kostenlose Mondscheinspaziergang dauert 1,5 Stunden und wird von Dr. Antje Oldenburg (Info: Tel. 05164-801113) geleitet.